Gehupe — Ge|hu|pe, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Huperei — Hu|pe|rei 〈f. 18; unz.〉 anhaltendes, lästiges Hupen * * * Hu|pe|rei, die; , en: [andauerndes] als lästig empfundenes Hupen, Gehupe. * * * Hu|pe|rei, die; : [andauerndes] als lästig empfundenes Hupen, Gehupe … Universal-Lexikon
Matheran — Matheran … Deutsch Wikipedia
Ge- — im Subst, sehr produktiv; 1 verwendet, um aus einem Verb ein Substantiv zu machen; das Gebell (= das Bellen), das Gebrüll (= das Brüllen) <des Löwen>, das Geflüster, das Geheul <der Wölfe>, das Geläut, das Gemetzel, das Gemurmel, das… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hupen — hu̲·pen; hupte, hat gehupt [Vi] mit einer Hupe einen (Signal)Ton erzeugen <das Auto, das Taxi, der Fahrer; ärgerlich, laut, ungeduldig hupen>: Vor Schulen und Krankenhäusern ist das Hupen verboten || K : Hupverbot ||zu Gehupe ↑Ge … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache